Privacy Policy

1) Introduction and Contact Details of the Controller 

1.1 We are pleased that you are visiting our website and thank you for your interest. In the following, we inform you about the handling of your personal data when using our website and when making use of our services. Personal data means all data that can personally identify you.

1.2 The controller responsible for data processing within the meaning of the General Data Protection Regulation (GDPR) is: Maria Yasinovskaya, Tino-Schwierzina-Str. 85, 13089 Berlin, Germany, Tel.: +49 1637425071, E-Mail: maria@uncommon-concepts.com.

2) Data Collection When Visiting Our Website 

2.1 If you use our website for informational purposes only, i.e., if you do not register or otherwise transmit information to us, we only collect data that your browser transmits to our website server (so-called "server log files"). This data is automatically collected and stored by our website hosting provider (Squarespace Ireland Ltd.) in server log files. The storage is based on our legitimate interest pursuant to Art. 6 (1)(f) GDPR in providing a stable and secure website.

The following data is automatically collected:

  • Our visited website

  • Date and time of access

  • Amount of data sent in bytes

  • Source/referrer from which you came to the page

  • Browser and operating system used

  • IP address used (possibly anonymized)

No transfer or other use of this data takes place. However, we reserve the right to check the server log files retrospectively if there are concrete indications of unlawful use.

3) Hosting & Content Delivery Network 

Squarespace 

Our website is hosted by Squarespace Ireland Ltd., Squarespace House, Ship Street Great, Dublin 8, D08 N12C, Ireland. All data collected on our website is processed on Squarespace's servers. We have concluded a data processing agreement with the provider that ensures the protection of the data of our site visitors and prohibits unauthorized disclosure to third parties. As part of the aforementioned services, data may also be transferred to Squarespace Inc. in the USA for further processing. The provider has committed to the EU-US Data Privacy Framework, which ensures compliance with the European level of data protection based on a European Commission adequacy decision. For more information, visit: https://www.squarespace.com/privacy

4) Cookies 

Our website only uses technically necessary cookies to ensure the basic functions of the site (e.g., language settings or navigation). These cookies are automatically set by Squarespace. Some are so-called session cookies, which are deleted after the browser session ends. Other cookies remain on your device and allow recognition upon your next visit (persistent cookies).

Since we do not use analysis, tracking, or marketing cookies, there is no personal evaluation of your user behavior. The use of these necessary cookies is based on our legitimate interest pursuant to Art. 6 (1)(f) GDPR in providing a stable and user-friendly website. A cookie banner is therefore not required.

5) Contacting Us 

5.1 When you contact us (e.g., via contact form or email), personal data is processed exclusively for the purpose of responding to your request. The legal basis is Art. 6 (1)(f) GDPR. If the contact aims at concluding a contract, the additional legal basis is Art. 6 (1)(b) GDPR. Your data will be deleted once the purpose of storage no longer applies and no legal retention obligations exist.

5.2 For online appointment booking, we use the service “Calendly”, provided by Calendly, LLC, BB&T Tower, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA. Name, email address, and possibly phone number are processed. Legal bases are Art. 6 (1)(b) and (f) GDPR. A data processing agreement is in place. The transfer of personal data to the USA is made under the EU-US Data Privacy Framework.

6) Newsletter Distribution 

If you subscribe to our email newsletter, we will regularly send you information about our offers, events, and products. The only mandatory information for receiving the newsletter is your email address. Additional information is voluntary. The distribution is handled via Squarespace Email Campaigns, a service provided by Squarespace Inc., USA.

We use the double opt-in procedure. We store your IP address as well as the date and time of registration. The legal basis is your consent according to Art. 6 (1)(a) GDPR. You can unsubscribe at any time via the link in the newsletter or by sending a message to us. Your data will be deleted unless statutory retention obligations exist. Any statistical analysis of user behavior is conducted only anonymously.

7) Data Processing for Order Handling 

7.1 To process your order, we work with service providers who support us wholly or partially in executing concluded contracts. Personal data is passed on to these service providers as necessary.

7.2 The personal data collected as part of your order will be processed to fulfill the contract. Legal basis is Art. 6 (1)(b) GDPR. Your data is shared with:

  • the shipping company commissioned with the delivery, if required,

  • the financial institution or payment service provider (e.g., PayPal) commissioned with the payment processing, if required.

7.3 If we owe you updates for goods with digital elements or digital products under a contract, we use the contact information you provided during the order process to inform you of such updates. Legal basis is Art. 6 (1)(c) GDPR.

8) Online Communication (Meetings, Webinars) 

We use the following providers for online meetings, webinars, and video conferencing:

a) Google Meet Provider: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland. Data processing may also be carried out by Google LLC, USA. Transfers to the USA are made under the EU-US Data Privacy Framework. Data collected may include:

  • Name, email address, IP address, device information

  • Meeting metadata (date, time, duration, topic)

  • Audio, video, and chat content Legal bases:

  • Art. 6 (1)(b) GDPR (contract performance or pre-contractual measures)

  • Art. 6 (1)(f) GDPR (legitimate interest in effective communication)

  • Art. 6 (1)(a) GDPR (consent for recordings) A data processing agreement with Google is in place.

b) Zoom Provider: Zoom Video Communications Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA. Data may also be transferred to the USA under the EU-US Data Privacy Framework. Data processed may include:

  • Name, email address, meeting ID, device type

  • IP address, language settings, any recordings

  • Chat and content data Legal bases and data processing agreement as with Google Meet.

For further information: https://business.safety.google/intl/de/privacy/ https://explore.zoom.us/de/privacy/

9) Rights of the Data Subject 

9.1 Applicable data protection law grants you the following rights with respect to the processing of your personal data:

  • Right of access pursuant to Art. 15 GDPR

  • Right to rectification pursuant to Art. 16 GDPR

  • Right to erasure pursuant to Art. 17 GDPR

  • Right to restriction of processing pursuant to Art. 18 GDPR

  • Right to be informed pursuant to Art. 19 GDPR

  • Right to data portability pursuant to Art. 20 GDPR

  • Right to withdraw consent pursuant to Art. 7 (3) GDPR

  • Right to lodge a complaint with a supervisory authority pursuant to Art. 77 GDPR

9.2 Right to Object

If we process your personal data based on a legitimate interest under a balancing of interests, you have the right to object to this processing at any time for reasons arising from your particular situation. If you exercise your right to object, we will stop processing the data concerned. Further processing remains reserved if we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing or if the processing serves to assert, exercise, or defend legal claims. If your personal data is processed for direct marketing purposes, you have the right to object at any time. If you object, we will stop processing your data for these purposes.

10) Duration of Personal Data Storage 

The storage duration of personal data depends on the legal basis, the purpose of processing, and—if applicable—statutory retention periods.

  • Data processed on the basis of your consent (Art. 6 (1)(a) GDPR) is stored until revoked.

  • Data required for contract fulfillment or pre-contractual measures (Art. 6 (1)(b) GDPR) is stored until complete performance of the contract and beyond if statutory retention obligations exist.

  • Data processed on the basis of legitimate interest (Art. 6 (1)(f) GDPR) is stored until a successful objection is made, unless compelling legitimate reasons for the processing exist.

After the storage purpose ceases to apply or after the legal retention period expires, the data is routinely deleted unless it is still required for contract performance or initiation.


Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung gemäß DSGVO

1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen 

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website sowie bei der Inanspruchnahme unserer Leistungen. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist: Maria Yasinovskaya, Tino-Schwierzina-Str. 85, 13089 Berlin, Deutschland, Tel.: 01637425071, E-Mail: maria@uncommon-concepts.com.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Server unserer Website übermittelt (sog. "Server-Logfiles"). Diese Daten werden automatisch durch unseren Website-Hosting-Anbieter (Squarespace Ireland Ltd.) erhoben und in Server-Logfiles gespeichert. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer stabilen und sicheren Bereitstellung der Website.

Folgende Daten werden automatisch erhoben:

  • Unsere besuchte Website

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Menge der gesendeten Daten in Byte

  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

  • Verwendeter Browser und Betriebssystem

  • Verwendete IP-Adresse (ggf. anonymisiert)

Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. 

3) Hosting & Content-Delivery-Network 

Squarespace

Unsere Website wird bei Squarespace Ireland Ltd., Squarespace House, Ship Street Great, Dublin 8, D08 N12C, Irland gehostet.

Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern von Squarespace verarbeitet. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt. Im Rahmen der vorgenannten Leistungen können Daten auch im Rahmen einer weiteren Verarbeitung im Auftrag an die Squarespace Inc. in den USA übermittelt werden. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt. Weitere Informationen unter: https://www.squarespace.com/privacy

4) Cookies 

Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen der Seite zu gewährleisten (z. B. für Spracheinstellungen oder Navigation). Diese Cookies werden automatisch von Squarespace gesetzt. Teilweise handelt es sich um sog. Session-Cookies, die nach Ende der Browser-Sitzung gelöscht werden. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen die Wiedererkennung bei erneutem Besuch der Website (persistente Cookies).

Da keine Analyse-, Tracking- oder Marketing-Cookies eingesetzt werden, erfolgt keine personenbezogene Auswertung Ihres Nutzerverhaltens. Die Verwendung dieser notwendigen Cookies beruht auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der stabilen und nutzerfreundlichen Bereitstellung unserer Website. Ein Cookie-Banner ist daher nicht erforderlich.

5) Kontaktaufnahme 

5.1 Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrags ab, ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5.2 Zur Bereitstellung einer Online-Terminbuchungsfunktion nutzen wir den Dienst „Calendly“, bereitgestellt durch Calendly, LLC, BB&T Tower, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA. Dabei werden Name, E-Mail-Adresse und ggf. Telefonnummer verarbeitet. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Es besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag. Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework.

6) Newsletterversand 

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, senden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten, Veranstaltungen und Produkten. Pflichtangabe für den Empfang ist Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben sind freiwillig. Der Versand erfolgt über Squarespace Email Campaigns, ein Angebot der Squarespace Inc., USA.

Für den Versand wird das Double-Opt-in-Verfahren genutzt. Dabei speichern wir Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können sich jederzeit über den Link im Newsletter oder durch Nachricht an uns abmelden. Ihre Daten werden dann gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Eine statistische Auswertung des Nutzerverhaltens erfolgt nur anonymisiert.

7) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung 

7.1 Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden personenbezogene Daten nach Maßgabe der folgenden Informationen übermittelt.

7.2 Die im Rahmen Ihrer Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Vertragsabwicklung verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt im Rahmen der Bestellabwicklung an:

  • das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen, soweit dies zur Lieferung erforderlich ist,

  • das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut bzw. den gewählten Zahlungsdienstleister (z. B. PayPal), soweit dies zur Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

7.3 Sofern wir Ihnen auf Grundlage eines Vertrages Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder digitale Produkte schulden, verwenden wir Ihre bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten, um Sie über gesetzlich erforderliche Aktualisierungen zu informieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

8) Online-Kommunikation (Meetings, Webinare) 

Zur Durchführung von Online-Meetings, Webinaren und Videokonferenzen nutzen wir je nach Format die folgenden Anbieter:

a) Google Meet Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Die Datenverarbeitung kann auch durch Google LLC, USA erfolgen. Die Übermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage des EU-US Data Privacy Frameworks.

Erhobene Daten können je nach Nutzung Folgendes umfassen:

  • Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Geräteinformationen

  • Meeting-Metadaten (Datum, Uhrzeit, Dauer, Thema)

  • Audio-, Video- und ggf. Chatinhalte

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effektiver Kommunikation)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung bei Aufzeichnungen)

Ein AV-Vertrag mit Google ist abgeschlossen.

b) Zoom Dienstanbieter: Zoom Video Communications Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA. Auch hier erfolgt ggf. eine Datenübermittlung in die USA unter dem Schutz des EU-US Data Privacy Frameworks.

Verarbeitete Daten können umfassen:

  • Name, E-Mail-Adresse, Meeting-ID, Gerätetyp

  • IP-Adresse, Spracheinstellungen, evtl. Aufzeichnungen

  • Chat- und Inhaltsdaten

Rechtsgrundlagen und AV-Vertrag wie bei Google Meet.

Weitere Informationen zu den jeweiligen Datenschutzrichtlinien:

  • https://business.safety.google/intl/de/privacy/

  • https://explore.zoom.us/de/privacy/

9) Rechte der betroffenen Person 

9.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Rechte:

  • Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO

  • Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO

  • Löschung gemäß Art. 17 DSGVO

  • Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO

  • Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO

  • Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO

  • Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO

  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO

9.2 Widerspruchsrecht 

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen einer Interessenabwägung auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.

Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Wenn Sie widersprechen, beenden wir die Verarbeitung zu Direktwerbezwecken.

10) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten 

Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, des Verarbeitungszwecks und – sofern einschlägig – der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.

Daten, die auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), speichern wir bis zum Widerruf.

Daten, die zur Vertragserfüllung oder vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), speichern wir bis zur vollständigen Erfüllung des Vertrags und darüber hinaus, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Daten, die auf Grundlage berechtigten Interesses verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), speichern wir bis zum erfolgreichen Widerspruch, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor.

Nach Wegfall des Speicherzwecks oder Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.